Lohnt sich eine PV Anlage auf meinem Dach?

Ob sich eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) für Sie lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Stromverbrauch
Wenn Sie einen hohen eigenen Stromverbrauch haben, kann eine PV-Anlage besonders vorteilhaft sein. Denn je mehr Strom Sie selbst erzeugen und nutzen können, desto weniger müssen Sie von Ihrem Stromanbieter kaufen. Bei einem geringen Verbrauch könnte die Rentabilität der Anlage etwas niedriger sein, da die Ersparnisse durch den Eigenverbrauch begrenzt sind.
2. Einspeisevergütung
Die Einspeisevergütung, die Sie für überschüssigen Strom erhalten, den Sie in das Netz einspeisen, hat sich in den letzten Jahren verringert. Trotzdem kann es sich noch lohnen, überschüssigen Strom einzuspeisen, insbesondere wenn die Eigenverbrauchsquote hoch ist und die Einspeisevergütung für Sie rentabel bleibt.
3. Anschaffungskosten und Förderung einer PV Anlage
Die Anschaffungskosten für eine PV-Anlage haben in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Zudem gibt es in vielen Ländern, auch in Deutschland, Förderprogramme oder steuerliche Vorteile, die den Einstieg erleichtern können. Die Amortisation der Investition erfolgt in der Regel innerhalb von 10 bis 15 Jahren, abhängig von Größe der Anlage und den Rahmenbedingungen.
4. Strompreise
Wenn die Strompreise in der Zukunft weiter steigen (was vielerorts erwartet wird), könnte die Rentabilität einer PV-Anlage zunehmen, da Sie weniger Strom von Ihrem Anbieter kaufen müssen. Insbesondere in Zeiten hoher Strompreise profitieren Sie direkt von der Eigennutzung.
5. Witterung und Standort
Die Sonneneinstrahlung in Ihrer Region ist ein wichtiger Faktor. In Regionen mit viel Sonnenschein wird eine PV-Anlage tendenziell mehr Strom produzieren und sich schneller amortisieren. Auch die Ausrichtung und Neigung des Dachs spielen eine Rolle.
6. Wartung und Lebensdauer
PV-Anlagen haben eine lange Lebensdauer von etwa 25 Jahren und benötigen wenig Wartung. Die Wartungskosten sind überschaubar, wobei die Module in der Regel sehr langlebig und widerstandsfähig sind. Ein regelmäßiger Check des Systems kann jedoch sinnvoll sein, um die Effizienz hoch zu halten.
7. Nachhaltigkeit einer PV Anlage
Ein weiterer Aspekt, der für viele Personen wichtig ist, ist die ökologische Nachhaltigkeit. Mit einer PV-Anlage erzeugen Sie sauberen Strom und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, da Sie fossile Energieträger ersetzen.
Fazit:
Eine PV-Anlage lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn Sie einen hohen Eigenverbrauch haben, von Förderungen profitieren und die Strompreise steigen. Die Rentabilität wird durch Faktoren wie die Höhe der Anschaffungskosten, den Standort und die staatlichen Förderungen beeinflusst. Es ist sinnvoll, eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung durchzuführen und unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter helfen Ihnen bei allen Fragen, wie sich die Investition in Ihrer spezifischen Situation auszahlt oder wie eine Montage möglich ist.
